WER WIR SIND
WER WIR SIND
Konzeptlicht wurde 2006 in Berlin gegründet. Es ist ein unabhängig arbeitendes, deutschlandweit tätiges Lichtplanungsbüro. Vor der Bürogründung arbeitete der Inhaber Gregor Sgonina als Produktdesigner für einen Leuchtenhersteller. Vor diesem Hintergrund lag der Tätigkeitsschwerpunkt von Konzeptlicht in den ersten Jahren auf der Entwicklung von Leuchten, Sonderkonstruktionen und Kleinserien für projektbezogene Anwendungen. Im späteren Verlauf konzentrierte sich unsere Tätigkeit hauptsächlich auf die Planung von Beleuchtungsanlagen für Gebäude. Seit über zehn Jahren sind wir als Lichtplanungsbüro tätig und realisieren Jahr für Jahr Projekte aus allen Fachbereichen der architektonischen Lichtplanung. Unser Tätigkeitsfeld umfasst Leistungen zu den Themen Kunstlichtplanung, Tageslichtplanung, Lichtsteuerung und Leuchtenentwicklung.

Mami Ohashi
Lichtplanerin, Projektleitung
Master of Arts (M.A.)
Architectural Lighting Design
B.A. of Engineering

Thorsten Kußmack
Associate, Projektleitung
Dipl.-Ing. Architekt
Lighting Designer IALD Associate
16 Jahre Berufserfahrung

Gregor Sgonina
Geschäftsführung, Projektleitung
Produktdesigner
16 Jahre Berufserfahrung
WIE WIR ARBEITEN
Analyse
Im ersten Schritt beraten wir zum Leistungsbedarf und klären die speziellen Herausforderungen. Dabei gilt es nicht nur, die normativen Anforderungen zu erfassen, sondern auch die visuelle und emotionale Wirkung des Lichts zu berücksichtigen.
Innovation
Im kreativen Planungsprozess beschäftigt uns zuerst die Frage der Lichtwirkung. Dabei ist es unser Anspruch die Besonderheiten des Projektes zu erfassen und durch einen innovativen Planungsansatz herauszustellen.
Konzentration
Im Entwurf verdichten wir den konzeptionellen Ansatz, entwickeln Beleuchtungsdetails und erstellen Produktvorschläge. Als freies Lichtplanungsbüro sind wir dabei weder an bestimmte Produkte gebunden noch einzelnen Herstellern verpflichtet.
Präzision
Gute Beleuchtung ist immer das Ergebnis einer genauen und detaillierten Planung. In 3D-Modellen und Lichtberechnungen simulieren wir unsere Entwürfe, die wir in Probeaufbauten und Mockups überprüfen, bevor wir sie zur Ausführung freigeben.
WAS WIR TUN
KUNSTLICHTPLANUNG
Wir entwickeln Ideen und Konzepte, die sowohl die technischen, normativen als auch die ästhetischen Anforderungen an eine Beleuchtungsanlage erfüllen. Der Fokus unserer Planung liegt dabei auf der Interaktion des Lichts mit der Architektur, wobei der Mensch und seine Bedürfnisse stets im Vordergrund stehen. Gemeinsam mit dem Projektteam analysieren wir Lösungsansätze und diskutieren alternative Konzepte. So entsteht ein Lichtkonzept, das unter Berücksichtigung aller Anforderungen beste Nutzbarkeit garantiert. Ziel unsere Planung ist eine ganzheitliche Lösung, die allen Aspekten einer modernen Lichtplanung Rechnung trägt und auch die Kriterien an der Nachhaltigkeit erfüllt.
LEUCHTENENTWICKLUNG
Wo für ein Projekt nicht die geeignete Leuchte zur Verfügung steht, entwickeln wir projektspezifische Lösungen, die optimal auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Teilweise sind dabei nur kleine Anpassungen notwendig, um aus einer Serienleuchte ein optimales Lichtwerkzeug zu formen. Bei der Entwicklung von Sonderlösungen legen wir auf die Wirkung des Lichts genauso großen Wert wie auf das Design der Leuchte. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Erstellung des Pflichtenheftes bis zur Serienreife der Leuchte. Unsere langjährigen Erfahrungen als Lichtplaner und Produktdesigner ermöglicht es uns, unabhängig zu planen und Entwürfe kostenorientier und qualitativ hochwertig umzusetzen.
TAGESLICHTPLANUNG
Die ausreichende Versorgung des Innenraums mit Tageslicht trägt entscheidend zum Wohlbefinden und damit Leistungsfähigkeit und zur Gesundheit des Menschen bei. Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt die Tageslichtplanung für Innenräume immer stärker an Bedeutung. Die Kriterien Tageslichtautonomie und die direkte Sonneneinstrahlung bilden dabei Bewertungsgrundlagen für die LEED-Zertifierung von Gebäuden.
Mithilfe von Computer gestützten Simulationen erstellen wir Tageslichtanalysen, in denen wir die Parameter des Projektes überprüfen und anschließen Vorschläge zur Verbesserung der Gebäudestruktur erstellen können.