Cleantech Innovation Park , Hallstadt

Der Entwurf von Nickel&Wachter Architekten für das Innovationszentrum bietet jungen Unternehmen flexibel teilbare Werkhallen und individuell anpassbaren Freiraum für ihre Forschungen. Hier werden Hochschulen und Unternehmen gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorantreiben, Zukunftstechnologien entwickeln und diese marktfähig machen werden. Die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Gebäudeteilen haben wir mit unserem Lichtkonzept unterstützt – gestalterisch herausgearbeitet. Die Magistrale mit den angrenzenden Büro – und Konferenzräumen werden mit einer durchgehenden Lichtlinie in Form eines Streiflichtes akzentuiert. Dadurch werden die angrenzenden Wandflächen aufgehellt und es entsteht ein offener, lichter Raum.

Zeitraum2023-2024BauherrCleantech Innovation Park GmbH:AuftraggeberNickel&Wachter ArchhitektenArchitektNickel&Wachter ArchhitektenLeistungenLichtplanung LP2 - LP5

Die weitere funktionale Beleuchtung wurde in Form von Downlights, fast unsichtbar in die Stegraster-Decke integriert. In den Konferenzräumen wir die Idee dieses Beleuchtungsprinzips fortgesetzt. Die Stirnseiten der Räume über ein Streiflicht akzentuiert. Die Beleuchtung der Konferenztische erfolgt hier jedoch über abgehängte Profilleuchten mit micropismatischen Optiken